Traumatherapie

Kleingruppe Trauma verstehen siehe AKTUELLES!
In der Sicht des SE® werden Erfahrungen zum Trauma, in denen wir die für Kampf, Flucht oder die Suche nach Schutz aufgebauten Energien nicht erfolgreich einsetzen oder entladen konnten. Traumatischen Stress zu lösen bedarf daher, in aller Kürze, der Vervollständigung dieser (damals unterbliebenen oder unterbrochenen) Prozesse. In der körperorientierten, kreativen Traumatherapie werden wir den Zustand Ihres Nervensystems achtsam verfolgen und es in seiner Selbstregulation unterstützen. Das Erleben von Sicherheit spielt dabei eine Hauptrolle. Weiter geht es um

  • den Weg heraus aus einer "erlernten Hilflosigkeit", 
  • die Würdigung dessen, was passiert ist, ohne überwältigt zu werden,
  • Ablösung traumageprägter Muster durch solche selbstbestimmter Lebendigkeit.

Körperpsychotherapie und 
Tanztherapie

Unser Körper ist ein großer Verbündeter, wenn es um Lösung von inneren Konflikten, um die Bewältigung von Traumata und um ein (wieder) erfülltes Leben geht. Kreative Mittel wie Bewegung, Tanz, aber auch Farben auf Papier können helfen, Ihre persönlichen Ressourcen wie einen Schatz zu heben und zu aktivieren.
Suchen Sie Hilfe? Vereinbaren Sie gern einen Kennenlerntermin. Womit auch immer Sie zu mir kommen: Gemeinsam erarbeiten wir ein Ziel und einen therapeutischen Weg dorthin.

Meine methodische Basis ist die Kreative Leibtherapie in Verbindung mit dem Somatic Experiencing®.

Als Angebot im Freien finden Sie unten Walk and Talk.

TRE® - Trauma und Spannung lösen

Die spannungslösenden TRE® -Übungen lösen neurogenes Zittern aus, einen ganz natürlichen Mechanismus, mit dem sich unser Körper nach Stress, Überforderung oder traumatischen Erlebnissen selbst reguliert und wieder in ein Gleichgewicht bringt. Klingt verrückt? Keine Sorge, Sie behalten jederzeit die Kontrolle.  Die Vibration entlädt Spannung und tut gut. Sie fördert Ihre Regeneration und Resilienz. Jedes Säugetier kann zittern, also auch wir. Probieren Sie es aus!
Die Selbsthilfemethode kann in kleinen Gruppen oder einzeln erlernt werden. Sie ergänzt eine Psychotherapie gut.

Kurstermin TRE gesucht? Bitte sprechen Sie mich an.

Fußreflexzonentherapie 

Hanne-Marquardt-Fußreflex® - diese Arbeit mit „Hand und Fuß“ ist in 60 Jahren in Deutschland stetig weiterentwickelt worden. Einige Anwendungsgebiete:

  • akute und chronische Symptome am Bewegungsapparat (Rückenschmerzen, Ver-spannungen, Gelenkschmerzen)
  • Menstruationsbeschwerden
  • Funktionsstörungen im Atmungs- und Herzbereich
  • akute und chronische Belastungen im Verdauungs- und Harnsystem
  • Unruhe und Schlafstörungen, „Dünnfelligkeit“ und andere emotionale Symptome
  • Narbenentstörung

Walk and Talk

Wer mir lieber im Freien begegnen möchte, den oder die begleite ich gerne bei einem Spaziergang mit Therapiegespräch. Denn: 

  • In Bewegung atmet, fühlt und denkt es sich anders. Der Blick in die  Weite erlaubt, dass wir mit mehr Gelassenheit und Zuversicht unseren inneren Zustand wahrnehmen. 
  • Gehen stimuliert den Kontakt zwischen linker und rechter Gehirnhälfte, das unterstützt Kreativität und Verarbeitungsprozesse.
  • Zu Fuß in der Natur unterwegs sein ist für viele Menschen eine Ressource.


Startpunkt nach Absprache an einem Ort, der eine angenehme und ruhige Spazierstrecke ermöglicht.